- rückenschwimmen
- rụ̈|cken|schwim|men 〈V. intr.; nur im Inf. üblich〉 auch: Rụ̈|cken schwim|men 〈V. intr. 231; ist/hat〉 auf dem Rücken schwimmen ● er kann \rückenschwimmen; 〈umg. a.〉 du schwimmst Rücken
* * *
in Rückenlage schwimmen.* * *
Rückenschwimmen,alle Ausführungsarten des Schwimmens in Rückenlage; im Sportschwimmen ausschließlich das Rückenkraulschwimmen (langsamer als Kraul- und Schmetterlings-, schneller als Brustschwimmen). Dabei liegt der Körper in Rückenlage gestreckt im Wasser, die Schultern höher als das Becken. Wie bei allen Schwimmarten dient die Armbewegung der Erzeugung eines Widerlagers, über das der Körper fortbewegt wird. Die Arme werden abwechselnd über den Kopf nach hinten geführt, und neben dem Körper wird das Widerlager geschaffen. Beim Start und bei der Wende dürfen maximal 10 m mit den Armen in der Vorhalte getaucht werden. - Bei Olympischen Spielen, Europa- und Weltmeisterschaften wird über 100 und 200 m geschwommen. Rückenschwimmen ist auch zweite (Einzel) beziehungsweise erste Teildisziplin (Staffel) beim Lagenschwimmen.* * *
Rụ̈|cken|schwim|men, das; -s: Schwimmen in Rückenlage.
Universal-Lexikon. 2012.